Gebet Acht, die Ritter
kommen!
15. Ritterspektakel Weißenstein 2025
vom 06. – 08. Juni 2025
Ritter
belagern die Burg Weißenstein bei Regen
Ritterspektakel mit internationaler Besetzung
In den Frühsommertagen des 06. bis 08. Juni anno Domini 2025 wird es so weit sein, Weißenstein wird wieder ganz im Zeichen des Mittelalters stehen. Dieses Spektakel, welches weit über 300 aktive Mittelalterfreunde aus Deutschland, Tschechien und Österreich anzieht, hat sich zu einem wahren Höhepunkt der kulturhistorischen Veranstaltungen im Bayerischen Wald entwickelt. Edelleute, Ritter mit ihrem Tross, Burgfräulein und Mägde, Spielleute, Landsknechte, Handwerker, Händler mit ihren Requisiten, Gaukler und verschiedenartige Tanzgruppen verwandeln den Platz unter der Burgruine Weißenstein in lebendiges Mittelalter. Waffenschauen und Knappenschule, dramatische Schwertkämpfe, Feuerspeiende Geschütze, gerahmt von einem Zeltlager mit mittelalterlichen Marketendern, versetzen den Besucher in die Welt des Mittelalters zurück. Professionell inszeniert und authentisch wiedergegeben, werden die einzelnen Darbietungen von engagierten Mitgliedern des Vereins „Freunde der Burganlage Weißenstein e.V.“ durchgeführt und organisiert.
Mit Böller- und Kanonendonner wird am Freitag um 17.00 Uhr das Spektakel beginnen. Lautstark bieten Marketender ihre Waren feil, Wahrsager, Gaukler, unterschiedlich ausgerichtete Spielleutegruppen werden sie ebenso unterhalten und verwöhnen, wie die mit feinen und auch deftigen Speisen speziell bestückten Verpflegungsstände. Am Samstag öffnet ab 11.00 Uhr das Ritterspektakel seine Pforten. Eine besondere Bereicherung wird Nicola Elze als die „Hexe Roxana“ mit Ihren raffinierten und professionellen Akrobatik-Shows, sowie die tschechische Mittelaltergruppe „Romantika“, aus Pilsen, mit ihren Rittern und Ritterfräulein sein, welche mit ihren mittelalterlichen Theatereinlagen das Publikum begeistern und auf das Beste unterhalten werden. Das große Zeltlager und der mittelalterliche Markt, zu dem sich schon zahlreiche Fieranten angemeldet haben, werden die Besucher fesseln. Der Markt wird dabei durch unterschiedlichste, zum Teil schon längst ausgestorbene Handwerksberufe bereichert.
Weitere Händler, z.B. Bogen- und Pfeilbau, Schmiedekunst, historische Musikinstrumente, div. Lederartikel, Holzspielzeug, Holzschwerte und Schilder, Holzschuhmacher, Truhen, Trinkbecher, Tücher, Silber- und Bernsteinschmuck, Tinkturen, Heilkräuter, einzigartige Glasgestaltungen, Räucherwerk, Gewandhändler, Kostümnäherei, Orientalische Spezereyen u. Tees, Lederschuhwerk, historische Waffenschmiede, Keltenschmuck, Schafwollprodukte, Kräutertee, Liköre, historische Kostüme werden vertreten sein. Die umfassende Palette der Marktstände wird nicht nur Besucher anziehen, die ausgefallene Artikel erwerben wollen, sondern es werden auch in diesem Jahr für unsere Gäste wieder eine Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten, Leckerbissen, Leckereien und Speisen angeboten. Zudem wird wieder das süffige, eigens für diese Veranstaltung durch die Brauerei Falter gebraute „Ritterspektakel-Bier“ ebenfalls zum Gelingen des Festes beitragen. Natürlich werden die verwöhnten Gaumen auf Wunsch auch mit wohlschmeckendem, frischem Met verwöhnt. In der Burghofschänke bieten die Burgfreunde zudem Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen und Torten an. Schwertkämpfe, Bogenschießen, Waffenschauen, Knappenschule, abwechslungsreiche Darbietungen im Lagerbereich, sowie mittelalterliche Musik werden die Gäste begeistern und faszinieren. Die Schlacht um Weißenstein, die nach dem Umzug aller beteiligter Rittergruppen am Samstag und Sonntag um 14.00 Uhr beginnen wird, wird einen erlebnisreichen Höhepunkt darstellen.
Auch dieses Jahr wird für Besucher ein Gästebogenschießen von Freitag bis Sonntag durchgeführt!
Bei „Mittelalterlichen Klängen mit Tanz und Feuer“ am Freitag und Samstag ab 19.30 Uhr führen die Spielleute der verschiedenen Musikgruppen das Publikum auf eine musikalische Zeitreise durch das Mittelalter. Verschiedenartige mittelalterliche Tänze, von „Amici Castelli“ und „Aruna Mystica“ aufgeführt, unterhalten und beleben das Programm mit ihren faszinierenden Rhythmen und Tanzfiguren. Im großen Ritterlager werden die Abende erhellt von zahllosen lodernden Lagerfeuern. Wärmende Schwedenfeuer und die stimmungsvoll beleuchtete Burganlage laden zu einem längeren, gemütlichen Verweilen ein.
Am Sonntag, den 08.06.2025 um 11.15 Uhr zelebriert unser Pfarrvikar Andreas Artinger im „Gläsernen Wald“ einen Gottesdienst, zudem natürlich auch die Gesamtbevölkerung auf`s herzlichste eingeladen ist. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgt wieder der Kirchenchor Zell. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst nimmt das umfangreiche und vielseitige Programm des Ritterspektakels bis 18:00 Uhr seinen weiteren Lauf.
Von unseren Gästen denen die geringe „Mautgebühr“ (5 Goldrandtalern pro Person für das komplette Wochenende) für Ritterlager, Konzerte, für den Mittelaltermarkt und die vielschichtigen Aufführungen zu gering erscheint, nehmen wir selbstverständlich gerne Spenden in jeglicher, und auch unbegrenzter Höhe entgegen.
Kinder bis 14 Jahre haben freien
Eintritt!
Ungebührende Unmutsäußerungen, Habsucht, Prahlerei, Völlerei,
sowie Beutelschneiderei werden unmittelbar vor Ort durch die hohe
Gerichtsbarkeit abgeurteilt und angeprangert. Durch Erwerb eines
Ablassbriefes kann sich so mancher seiner „Schuld“ entledigen,
und wenn er die „Obrigkeit“ gelinde stimmen möchte, wohlmöglich
auch „freikaufen“!
Dennoch sollte sich Jeder vor dem Teeren und Fleddern in Acht
nehmen, - diese Herren verstehen ihr Handwerk!
Besuchen
Sie das 15. Ritterspektakel Weißenstein 2025, die Freunde der
Burganlage Weißenstein laden Sie herzlich ein, ein Wochenende
im Mittelalter mit viel Spaß und abwechslungsreicher Unterhaltung
auf Weißenstein erleben zu können.
Seyd uns gewogen, spendet reichlich „Handgeklapper“ und bringt
mit „Jubel-Geschrey“ eure Freude zum Ausdruck!
|